Alufelgen

Alufelgen gehören zu den Leichtmetallfelgen und dienen in erster Linie der optischen Aufwertung eines Fahrzeuges. Sie bieten außerdem aber noch weitere Vorteile, denn in der Regel sind sie leichter als Stahlfelgen und senken somit den Kraftstoffverbrauch (abhängig von Größe und Design der Felge). Durch das geringere Gewicht verfügt das Fahrzeug auch über ein besseres Beschleunigungs- und Bremsverhalten. Da Aluminium eine höhere Wärmeleitfähigkeit hat, bewirkt dies eine verbesserte Bremskühlung. Außerdem können Alufelgen nicht rosten.

Jedoch sind Aluräder im Vergleich zu Rädern mit Stahlfelgen meist teurer und weniger robust. So reagieren Alufelgen auch anfälliger auf Belastungen durch Bordsteinkanten, Schlaglöcher oder Lastwechsel. Es kann unter Umständen vorkommen, dass Risse oder Korrosionsschäden entstehen. Außerdem müssen Aluräder regelmäßig gereinigt werden, damit sich der Bremsstaub nicht in die erhitzte Felge einbrennt.

Da es für beide Felgentypen Vor- und Nachteile gibt, gibt es meist einen entscheidenden Grund, der für Alufelgen spricht: die Optik. Das blinkende Aluminium sieht wesentlich besser aus als herkömmliche Stahlfelgen.